Wie upgraden (und warum)?
Mit einem Upgrade Ihrer Elastic-Deployments erhalten Sie die neuesten und besten Features, die für Elastic-Kunden verfügbar sind.
Warum upgraden?
Upgraden Schritt für Schritt
Wie Elastic helfen kann
Warum upgraden?
Lassen Sie sich die vielen Vorteile eines Upgrades auf die neueste Version von Elastic nicht entgehen – von deutlichen Performance-Verbesserungen über bahnbrechende neue Funktionen bis hin zu Fehlerkorrekturen, zu Sicherheitsaktualisierungen und zu zusätzlicher Unterstützung.
End-of-Life(EOL)-Fristen für Elastic-Produkte
Die Veröffentlichung neuer Versionen bedeutet regelmäßig auch, dass ältere Versionen ihr „Lebensende“ (End of Life, EOL) erreichen. Das hat Auswirkungen auf die Unterstützung, die wir im Falle eines Problems leisten können.



Sicherheitsaktualisierungen und Fehlerkorrekturen
Fehler passieren. Unsere Tester:innen und unsere riesige Nutzer-Community helfen uns, sie aufzustöbern und zu korrigieren. Mit einem Upgrade auf die jeweils neueste Version werden diese Fehler beseitigt.
Über unsere Seite zu Sicherheitsproblemen können Sie neu aufgetretene Sicherheitsprobleme melden und gemeldete Probleme verfolgen. Elastic Cloud-Deployments werden automatisch mit den neuesten Sicherheits-Patches versorgt.


Neue Funktionen und Performance-Verbesserungen
Die Performance unserer Produkte wird immer besser. Die Vorteile für Sie: schnelleres Suchen, geringere Beanspruchung des Arbeitsspeichers und die Möglichkeit, billigere Datenspeicher zu nutzen.
Neben kontinuierlichen Performance-Verbesserungen beim Elastic Stack wird die User Experience auch durch viele neue Funktionen für unsere Schlüssellösungen Enterprise Search, Observability und Security verbessert.


