Ingestieren von Daten in Elastic Cloud

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten an Elastic Cloud senden können. Um das Ganze einfacher zu machen, haben wir Ihnen einige Ressourcen zusammengestellt. In der Liste unten finden Sie unterschiedlich aufbereitete Informationen – von Videos bis zu Dokumentationen –, die Ihnen schnelle Wege für den Einstieg aufzeigen.

Sie nutzen Elastic Cloud noch nicht? Probieren Sie Elastic Cloud 14 Tage lang kostenlos aus.

videoImage

Methoden für das Ingestieren von Daten

Sie haben inzwischen wahrscheinlich ein Deployment eingerichtet und fragen sich vielleicht jetzt, was als Nächstes kommt. Sie haben sicher Daten, die Sie Elasticsearch hinzufügen möchten – ein Vorgang, der als Erfassen, Ingestieren, oder Indexieren bezeichnet wird. Sehen wir uns daher einige der Möglichkeiten an, wie Sie das bewerkstelligen können.

Enterprise Search

Observability

Security

Logdaten
Zeichnet Daten zu Ereignissen auf Anwendungsservern, in Ihrer Webfarm oder auf IoT-Geräten sowie von Nutzern ausgelöste Aktionen auf

Anwendungs-Traces
Spezialisierte Logging-Form, die Informationen zu Ihrer Programmausführung aufzeichnet

Metriken
Zeitpunktgenaue Messungen Ihrer Anwendungs- oder Systemaktivitäten für Monitoring, Alerting und Trendanalysen

SIEM-Daten (Security Information and Event Management)
Security-Daten aus der Cloud, aus Anwendungen, von Netzwerkgeräten, von Hosts, von Servern und mehr als Basis für die Erkennung und Bekämpfung von Angriffen

EDR-Daten (Endpoint Detection and Response)
Daten zur Host-Aktivität zur Identifizierung von Bedrohungen und zur Beschleunigung von Bekämpfungsmaßnahmen

Dateien und Kataloge: Vordefinierte Suchlösungen
Nutzerfreundliches, kuratiertes Sucherlebnis mit justierbaren Relevanzeinstellungen

Dateien und Kataloge: Benutzerdefinierte Suchlösung
Individuelles Datenspeicher- und Sucherlebnis unter Nutzung von Elasticsearch-APIs und ‑Clients sowie als Datei-Upload via Kibana

Logdaten
Zeichnet Daten zu Ereignissen auf Anwendungsservern, in Ihrer Webfarm oder auf IoT-Geräten sowie von Nutzern ausgelöste Aktionen auf

Anwendungs-Traces
Spezialisierte Logging-Form, die Informationen zu Ihrer Programmausführung aufzeichnet

Metriken
Zeitpunktgenaue Messungen Ihrer Anwendungs- oder Systemaktivitäten für Monitoring, Alerting und Trendanalysen

SIEM-Daten (Security Information and Event Management)
Security-Daten aus der Cloud, aus Anwendungen, von Netzwerkgeräten, von Hosts, von Servern und mehr als Basis für die Erkennung und Bekämpfung von Angriffen

EDR-Daten (Endpoint Detection and Response)
Daten zur Host-Aktivität zur Identifizierung von Bedrohungen und zur Beschleunigung von Bekämpfungsmaßnahmen

Dateien und Kataloge: Vordefinierte Suchlösungen
Nutzerfreundliches, kuratiertes Sucherlebnis mit justierbaren Relevanzeinstellungen

Dateien und Kataloge: Benutzerdefinierte Suchlösung
Individuelles Datenspeicher- und Sucherlebnis unter Nutzung von Elasticsearch-APIs und ‑Clients sowie als Datei-Upload via Kibana

Sie finden keine passende Integration? Sehen Sie sich in Elastic Beats um!

Und wenn Sie den Unterschied zwischen Beats (Filebeat, Metricbeat usw.) und Elastic Agent kennenlernen möchten, sehen Sie sich unsere Dokumentation an.

Senden. Visualisieren. Analysieren.

Das Ingestieren von Daten in Elastic Cloud ist ganz einfach. Informieren Sie sich, wie Sie einfach und schnell Daten an Elastic Cloud senden können, um mit ihnen robuste Visualisierungen für schnellere Analyseergebnisse zu erstellen.

  • Elastic Agent

    Elastic Agent ist ein einzelner, zentraler Agent, der das Ingestieren von Logdaten, Metriken und APM-Traces, das synthetische Monitoring und die Absicherung Ihres Systems einfacher macht. Mit Elastic Agent können Sie für schnelle Bereitstellungen in Ihrem gesamten Ökosystem sorgen und Ihre Agents über Kibana zentral verwalten.

  • Web-Crawler

    Der Elastic App Search-Web-Crawler ist eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Möglichkeit, öffentlich verfügbare Webinhalte zu ingestieren, sodass sie sofort auf Ihrer Website durchsucht werden können. Der Web-Crawler ruft Inhalte ab, extrahiert sie und wandelt Ihre Webseiten in durchsuchbare Dokumente um, die automatisch indexiert werden. Sie geben einfach nur eine URL an – den Rest erledigt der Web-Crawler.

  • Datei-Upload

    Wussten Sie, dass Sie Dateien zum schnellen Erkunden von Daten direkt in Kibana hochladen können? Wenn Sie eine Logdatei oder eine CSV-, TSV- oder JSON-Datei haben, können Sie sie einfach hochladen, sich ihre Felder und Metriken ansehen und sie, wenn gewünscht, in Elasticsearch importieren.

  • Inhaltsquellen-Connector: Workplace Search

    In Elastic Workplace Search können Sie vordefinierte Integrationen zum Zusammenführen von Daten aus allen Inhaltsplattformen Ihrer Organisation in einer zentralen Ansicht nutzen, nutzer- und gruppenspezifischen Zugriff auf die jeweils benötigten Inhalte einrichten und durch gruppenspezifische Priorisierung von Datenquellen Relevanz-Tuning betreiben.

  • Sprachclients: Vordefinierte Suchlösungen

    Elastic Enterprise Search stellt HTTP-APIs zur Verfügung. Mithilfe dieser APIs können Entwickler Enterprise Search in ihre Anwendungen und Dienste integrieren. Viele Entwickler bevorzugen jedoch APIs, die organisch zu der von ihnen gewählten Programmiersprache passen.

  • Sprachclients: Benutzerdefinierte Suchlösungen

    Egal, ob Sie Client-Anwendungsdaten, ECS(Elastic Common Schema)-formatierte Logdaten, Server-Monitoring-Metriken oder Datensätze aus relationalen Datenbanken mit Elasticsearch synchronisieren möchten – die benutzerdefinierten Suchlösungen von Elastic garantieren ein maßgeschneidertes Nutzungserlebnis.

Elastic Cloud, ganz wie Sie’s wünschen

Einfache, native Integrationen für Microsoft Azure, Google Cloud oder AWS helfen dabei, Daten an Elastic Cloud zu senden.

  • Die native AWS FireLens-Integration ermöglicht das native Ingestieren von Logdaten aus Amazon ECS. So werden die Observability und Security ihrer AWS-Workloads weiter verbessert.

  • Mit der nativen Integration können Sie das Ingestieren von Logdaten direkt im Microsoft Azure-Portal automatisieren. Lassen Sie sich davon überzeugen, wie wertvoll Elastic für Ihre Such-, Observability- und Security-Anwendungsfälle ist.

  • Erfahren Sie, wie Sie die nativen Integrationen nutzen können, um Daten aus BigQuery, Google Cloud Storage und Pub/Sub an Elastic zu senden und wie Sie mit der Google Cloud Firestore-Erweiterung neue Suchfunktionen hinzugewinnen.