Heartbeat
Leichter Agent zum Überwachen der Verfügbarkeit
Beobachten Sie die Verfügbarkeit von Diensten durch aktives Testen. Anhand einer Liste von URLs stellt Heartbeat die einfache Frage: Leben Sie? Heartbeat sendet diese Information und die Reaktionszeit zur weiteren Analyse an den Rest des Elastic Stack.
Erhalten Sie Produkt-Updates
Benutzerfreundlich. Leicht zu konfigurieren.
Egal, ob Sie einen Dienst auf demselben Host oder über das Internet testen, mit Heartbeat können Sie im Handumdrehen Daten zu Verfügbarkeit und Reaktionszeiten abrufen.

Alles pingen
Heartbeat-Pings laufen über ICMP, TCP, HTTP und unterstützen außerdem TLS, Authentifizierung und Proxys. Dank einfacher DNS-Auflösung können Sie alle Hosts hinter einem Load-Balancer beobachten.
Ziele dynamisch hinzufügen und entfernen
In den dynamischen Infrastrukturen von heute ändert sich die Verfügbarkeit von Diensten und Hosts ständig. Mit Heartbeat kann der Prozess des Hinzufügens und Entfernens von Monitoring-Zielen ganz einfach automatisiert werden – und zwar über ein simples, dateibasiertes Interface.
Da geht nichts verloren!
Speichern Sie Ihre Uptime-Kennzahlen per Spool-Verfahren auf Festplatte, sodass Ihre Pipeline keinen Datenpunkt mehr überspringt — auch nicht bei nachgelagerten Unterbrechungen. Heartbeat erfasst die eingehenden Daten und sendet sie nach Wiederherstellung des Normalbetriebs an Elasticsearch oder Logstash.
Übermittlung an Elasticsearch oder Logstash. Visualisierung in Kibana.
Heartbeat ist Bestandteil des Elastic Stack und integriert sich daher nahtlos mit Logstash, Elasticsearch und Kibana. Egal, ob Sie Ihre Metriken mit Logstash umwandeln oder anreichern, in Elasticsearch mit den Analytics-Tools herumspielen oder Ihre Dashboards in Kibana einrichten und teilen möchten – mit Heartbeat übertragen Sie Ihre Daten ganz leicht dorthin, wo sie benötigt werden.