In einfachen Worten ausgedrückt, ist InfoTrack so etwas wie ein Google für juristische Informationen, die Anwälte und deren Mandanten für ihre Arbeit benötigen. InfoTrack fasst zahlreiche Such-, Archivierungs- und Signierfunktionen auf einer zentralen Plattform zusammen. Auf diese Weise können Unternehmen und Einzelpersonen schnell und einfach Informationen von Tausenden von Dritten abrufen und Dokumente bei Behörden einreichen, ohne dazu mehrere Benutzeroberflächen oder Workflows nutzen zu müssen.
Die entwicklergeführte Kultur und die Nutzung der neuesten Technologien ermöglichen es InfoTrack, fortwährend neue Features herausbringen und den Kunden gleichzeitig einen erstklassigen Service anbieten zu können. Das hilft dem Unternehmen dabei, seine einzigartige Position im Markt zu verteidigen. Neben Entwicklerteams in verschiedenen Regionen der Welt unterhält InfoTrack ein eigenes Innovationsteam, das quasi als Brutkasten für neue Ideen, Produkte und Prozesse fungiert und definiert, wie das Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren und darüber hinaus aussehen wird. Durch die Nutzung des Elastic Stack und die Verwaltung der unternehmenseigenen Deployments auf dem Elasticsearch Service sind die Entwickler und das Innovationsteam von InfoTrack in der Lage, den Kunden blitzschnelle Suchabfragen und die einfache und schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Produkte zu ermöglichen.
Laut Ashim Joshi, Head of Innovation, und Nick Carton, Technical Lead, hat der Umzug von On-Premise-Systemen in die Cloud vor vier Jahren dazu beigetragen, diese Innovationen voranzubringen. Gleichzeitig wurde es einfacher, neue Technologien zu erkunden und bereitzustellen. „On-Premise-Systeme sind für flexibles Skalieren viel zu eingeschränkt“, gibt Carton zu bedenken. „Durch den Umzug in die Cloud und die anschließende Umstellung auf ein Cloud-natives Modell haben wir die Freiheit und Flexibilität gewonnen, die unsere entwicklergeführte Kultur erst möglich macht und es uns erlaubt, die Systeme sehr schnell zu skalieren.“