Elastic Stack
Lassen Sie es uns erklären.
Sie kennen die Geschichte bereits?
Legen Sie mit unserem gehosteten Elasticsearch Service (oder gehostetem ELK, ganz wie Sie mögen) in Minutenschnelle los und
sehen Sie sich unser Video für Neueinsteiger an.
Was ist denn nun der ELK Stack? „ELK“ ist die Abkürzung für drei Open-Source-Projekte: Elasticsearch, Logstash und Kibana. Elasticsearch ist eine Suchmaschine und Analytics Engine. Logstash ist eine serverseitige Datenverarbeitungspipeline, die Daten aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig ingestiert, sie umwandelt und dann an einen Speicherort, z. B. an Elasticsearch, sendet. Kibana ermöglicht die Visualisierung von Daten durch Diagramme und Tabellen in Elasticsearch.
Der Elastic Stack ist im Grunde eine Entwicklungsstufe des ELK Stack.
Als Suchmaschine gestartet, wurde Elasticsearch immer mehr für Logdaten verwendet, wodurch der Bedarf entstand, diese Daten einfach ingestiert und visualisiert zu bekommen. Die Lösung: Logstash als leistungsfähige Pipeline für das Ingestieren und Kibana als flexibles Visualisierungs-Tool.
Ob es darum ging, die Top-N-Ereignisse in einem Gewirr textbasierter Dokumente zu finden, Sicherheitsereignisse zu analysieren oder Metriken ohne Beschränkungen zu analysieren – die weltweite Community hat die Grenzen von ELK immer weiter ausgetestet und letztlich auch verschoben.