Elastic Security
Elastic Security versetzt Analysten in die Lage, Bedrohungen zu vermeiden, zu erkennen und abzuwehren. Die kostenlose und offene Lösung bietet SIEM, Endpoint-Security, Threat-Hunting, Cloud-Monitoring und mehr.
Erleben Sie das schnelle, skalierbare Elastic SIEM mit dem Elasticsearch Service.
Kostenlos ausprobierenInformieren Sie sich im Elastic-Leitfaden zum Threat-Hunting, wie Sie am besten bei der Jagd auf Bedrohungen vorgehen.
Jetzt lesenDie Elastic SIEM-Erkennungs-Engine automatisiert die Bedrohungserkennung und minimiert die mittlere Erkennungsdauer (MTTD).
Webinar anzeigenNeu
Verhaltensbasierte Korrelations- und Bedrohungsabgleichsregeln in 7.10 sorgen für bessere MTTD-Werte. Außerdem helfen vordefinierte Erkennungsregeln für Azure, GCP und Zoom beim Schutz von Remote-Nutzern.
Elastic Security hilft uns, die Aufgaben zur Bedrohungserkennung, kontinuierlichen Überwachung und Bedrohungsbekämpfung auszuführen, die für einen effektiven Schutz von UC Davis ausgeführt werden müssen. Dass wir alle diese Aufgaben über dieselbe Benutzeroberfläche steuern können, integriert und rationalisiert unsere SecOps-Workflows. Und weil die Lösung von einer breiten Security-Community unterstützt wird, können wir stets auch den neuesten Angriffen trotzen.
Größere Sichtbarkeit
Mit Elastic können Sie einfach und in Sekundenschnelle alle Ihre Daten – Clouddaten, Nutzerdaten, Endpoint-Daten, Netzwerkdaten und und und – durchsuchen, visualisieren und analysieren. Durchsuchbare Snapshots erleichtern das Durchsuchen von Datensätzen, die mehrere Jahre umspannen. Das ressourcenbasierte Preismodell ermöglicht die sorgenfreie Nutzung von Informationen aus allen Bereichen Ihres Ökosystems, unabhängig von Menge, Art oder Alter der Daten.
Automatisierte Vorbeugung und Erkennung
Umgebungsweite Schutzmaßnahmen helfen, Schäden und Verluste zu vermeiden. Sie können innerhalb kürzester Zeit Analytics-Inhalte implementieren, die von Elastic und der Security-Community entwickelt wurden, um MITRE ATT&CK®-weit für Schutz zu sorgen. Schützen Sie Ihre Umgebung vor signaturloser Malware und nutzen Sie zur Erkennung komplexer Bedrohungen Korrelationsregeln, ML-Jobs und verfahrensbasierte Methoden.
Reduzierung der Verweildauer
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und Integrationen, die die Incident-Verwaltung rationalisieren, geben Sie Ihren Analysten Tools für ein effizienteres Arbeiten an die Hand. Visualisierungen, die den Ursprung, das Ausmaß und die Zeit von Angriffen darstellen, helfen, Ihre Umgebung zu überwachen und Bedrohungen zu erkennen. Eingebettetes Case Management und automatisierte Aktionen beschleunigen die Bekämpfung. Erfassen Sie schnell Informationen und analysieren Sie sie, um Ursachen zu erkennen und ein promptes Eingreifen zu ermöglichen.
Datenvisualisierung per Drag-and-Drop
Das einzigartig leistungsfähige Tool Kibana Lens bietet die Möglichkeit, Datenvisualisierungen auf KPIs und Workflows abzustimmen. Mit Kibana Lens können Sie im Handumdrehen MTTD/MTTR-Werte, die ATT&CK-Abdeckung oder sonstige Daten abrufen, die Ihr Security-Team benötigt. Visualisieren Sie auch andere als die herkömmlichen Datenquellen – APM, Business Analytics und mehr –, um sich ein umfassenderes Bild zu machen und das Reporting zu vereinfachen. Die Möglichkeit, Datenfelder per Drag-and-Drop hinzuzufügen, sowie intelligente Vorschläge erleichtern die Datenvisualisierung mit Dashboards.
Ressourcenbasiertes Preismodell
Lassen Sie sich Ihre Ziele nicht von komplexen Preismodellen verderben. Egal, wie Ihr Anwendungsfall aussieht, wie viele Daten Sie ingestieren oder wie viele Endpoints Sie haben – Sie zahlen nur für die Serverressourcen, die Sie tatsächlich nutzen. Das Ergebnis sind vorhersagbare und flexible Preise.



Erkennungsregeln und ML-Jobs werden direkt mit MITRE ATT&CK abgeglichen,
was Security-Teams hilft, die Erkennung und Priorisierung komplexer Bedrohungen zu automatisieren.
Elastic Security wurde von MITRE, Forrester, Gartner Peer Insights, AV‑Comparatives und NSS Labs geprüft und validiert.