Observability
Regierungsbehörden

Die französische Zivilschutzbehörde ANSC optimiert ihre digitalen Notfallmanagementsysteme mit Elastic

PDF herunterladen

Erweiterte Echtzeit-Notfallmaßnahmen

ANSC nutzt Elastic Observability, um mithilfe von Monitoring der Anwendungsleistung in Echtzeit und Nutzereinblicken die Reaktionszeiten der Anwendungen für Lösch- und Rettungsdienste zu minimieren.

Schnellere Entwicklung und Problembehandlung

Elastic unterstützt die dynamische Umgebung von ANSC mit schnellen Anwendungsupdates und vereinfachter Problembehandlung, um die Entwicklungsproduktivität zu fördern und Fehler schneller beheben zu können.

Skalierbare und effiziente Datenverwaltung

Mit den skalierbaren Lösungen von Elastic kann ANSC immer größere Datenvolumen verarbeiten und die Log-Verwaltung für schnelle und lebensrettende Informationszugriffe optimieren.

ANSC transformiert den Katastrophenschutz in Frankreich mit den Echtzeitüberwachungs- und Observability-Lösungen von Elastic

Die Agence du Numérique de la Sécurité Civile (ANSC) ist eine öffentliche Einrichtung der französischen Regierung und untersteht dem für Zivilschutz zuständigen Ministerium. Diese Agentur ist ein französischer Dienstanbieter für den Staat im Bereich der Lösch- und Rettungsdienste sowie für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen mit öffentlichem Auftrag für Zivilschutz.

NexSIS 18-112 ist ein ehrgeiziges ANSC-Projekt, das 2015 durch den dringenden Bedarf nach einem einheitlichen nationalen Informationssystem im Anschluss an die Terrorangriffe in Frankreich ins Leben gerufen wurde. Dieses innovative System bricht Informationssilos auf, vereinfacht die Datenverwaltung und verbessert die abteilungsübergreifende Koordinierung von Krisenabwehrmaßnahmen. NexSIS 18-112 ist nicht nur ein Lösch- und Notfallrettungssystem, sondern eine umfassende Plattform für effizientes Krisenmanagement auf regionaler und nationaler Ebene.

ANSC begann von null an und ohne Legacy-Systeme, die modernisiert werden mussten, eine Lösung zur Überwachung der Anwendungsleistung (Application Performance Management, APM) in ihre NexSIS 18-112-Plattform zu integrieren, um die Anwendungsleistung zu verbessern, die Plattform zu schützen und bei der Problemsuche zu helfen.

„Mit Elastic haben wir eine zentralisierte Lösung für Anwendungs-Tracing und Leistungsanalysen, die perfekt zu unserer Vision passt. Mit dem Deployment Agent konnten wir die Lösung mühelos in unsere Kubernetes-Umgebung integrieren. Dies war ein entscheidendes Kriterium für die Verwaltung von NexSIS 18-112.“

– Yann Pascal, Head of Infrastructure, ANSC

Zusammenführen von Daten mit einer Allzweckplattform, die in den vorhandenen Technologie-Stack integriert ist

Für die Entwicklung und den Launch von NexSIS 18-112 wollte Yann Pascal eine einzige, zentrale Plattform finden und bereitstellen, die in der Lage war, verschiedene Funktionen zu integrieren und die einzigartigen Anforderungen des Systems zu erfüllen. Er begab sich auf die Suche nach einem System, das Observability mit zentralisiertem Logging und APM bietet und nach Möglichkeit in Zukunft auch mit SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) integriert werden kann. Beim Gegenüberstellen der verfügbaren Lösungen zeichnete sich die Elastic-Plattform für ANSC dank der einfachen Bereitstellung, flexiblen Wartung und modularen Skalierbarkeit als Favorit ab. Ein weiterer Faktor war die Integration mit Kubernetes-Clustern, um das vorhandene ANSC-Bereitstellungsmodell zu unterstützen. Für die stark Kubernetes-basierte vorhandene Infrastruktur war eine Lösung erforderlich, die sich ohne störende Wechselwirkungen mit dem technologischen Ökosystem mühelos integrieren ließ. Die Bereitstellungsfähigkeiten von Elastic passten perfekt zu diesen Anforderungen.

Ein weiteres Auswahlkriterium war die Integration in Kubernetes-Cluster, um das vorhandene ANSC-Bereitstellungsmodell zu unterstützen.

Die Plattform musste in der Lage sein, Cloud-Dienste bereitzustellen, die die strengen Anforderungen erfüllten. ANSC wählte Scaleway aus einer Liste von Cloud-Anbietern für den verwalteten Kubernetes-Dienst. Dank der Anpassbarkeit von Elastic an Kubernetes und der Bereitstellung mit Elastic Cloud on Kubernetes (ECK) konnte der Elastic Stack mühelos bereitgestellt werden. Die Elastic-Lösung war nach nur zwei Monaten implementiert.

ANSC ist ein französischer Dienstanbieter für Frankreich im Bereich der Lösch- und Rettungsdienste sowie für alle öffentlichen und privaten Organisationen mit öffentlichem Auftrag im Rahmen der zivilen Sicherheit.

ANSC ist ein französischer Dienstanbieter für Frankreich im Bereich der Lösch- und Rettungsdienste sowie für alle öffentlichen und privaten Organisationen mit öffentlichem Auftrag im Rahmen der zivilen Sicherheit.

„Die konsolidierte Elastic-Plattform hat unsere drei wichtigsten Tool-Anforderungen erfüllt: umfassendes Tracing und ein Tool zur Analyse von Anwendungsleistung und Sicherheit. Mit der nahtlosen Integration in unsere Kubernetes-Cluster und der schnellen Bereitstellung in Scaleway konnten wir unsere Projektplanung deutlich beschleunigen“, berichtet Pascal.

Der Observability-Stack von Elastic war nicht nur technologisch kompatibel, sondern auch nutzerfreundlich, was die schnelle Einführung durch die technischen Teams von ANSC vereinfacht hat. ANSC konnte zügig mit der Überwachung der Anwendungsleistung und der Problembehandlung beginnen und damit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen. Die nutzerfreundlichen und leicht zu implementierenden Elastic-Lösungen wurden in kurzer Zeit in die Betriebsabläufe integriert und ermöglichten es ANSC, schneller und besser auf kritische Situationen zu reagieren.

Einfache Integration und Bereitstellung mit dem Elastic Support

Schon ab der ersten Machbarkeitsstudie war Pascal von der Support-Qualität der Elastic Professional Services begeistert. „Zu Anfang brauchte unser Team Hilfe, um zu verstehen, wie Elastic in unser Ökosystem integriert werden konnte. Der technische Pre-Sales-Support von Elastic hat während unserer Machbarkeitsstudie entscheidende Einblicke und Lösungen beigesteuert. Dieser frühe Support hat uns das Potenzial von Elastic in unserem Kontext aufgezeigt“, erzählt Pascal.

Seitdem haben die Elastic Professional Services ANSC dabei unterstützt, die Leistung der Plattform zu optimieren. „Das Elastic Professional Services-Team unterstützt uns jederzeit dabei, spezifische Probleme zu beheben und die Plattformleistung zu optimieren“, sagt Pascal. Er betont auch, wie wichtig der Supportvertrag mit Elastic für ANSC ist, insbesondere für die Incident-Verwaltung: „Mit dem globalen Elastic-Support können wir jegliche Incidents mühelos beheben, um Unterbrechungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass unsere Anwendungen jederzeit einsatzbereit sind.“

Beim Vergleich zwischen der Elastic-Implementierung und anderen Lösungen merkt Pascal an, dass die Erstbereitstellung dank des Supports, den ANSC erhalten hat, reibungslos verlief. „Die eigentliche Herausforderung ging über die Bereitstellung hinaus und bestand darin, Elastic in unsere IT-Umgebung zu integrieren. Wir mussten die Lösung zügig für unsere Entwicklungsteams Verfügbar machen, damit sie unabhängig voneinander individuelle Dashboards erstellen und nutzen konnten“, bemerkt Pascal.

Skalierbarkeitsvorteile des Elastic Stack

Ein weiterer wichtiger Grund, aus dem sich ANSC für Elastic entschieden hat, war die Skalierbarkeit und die Fähigkeit, wachsende Datenvolumen ohne Leistungseinbußen zu verwalten. Als immer mehr Abteilungen in das System integriert wurden, war es entscheidend, die zunehmenden Log- und Datenvolumen verarbeiten zu können. Die skalierbare Elastic-Lösung war dazu mühelos in der Lage, und ANSC konnte den Leistungsumfang parallel zum wachsenden Datenvolumen erweitern.

„Mit ECK können wir jederzeit weitere Knoten zu unserer Cloud-Infrastruktur hinzufügen. Mit dieser überragenden Skalierbarkeit können wir mühelos auf gestiegene Anforderungen reagieren und anschließend wieder herunterskalieren, nachdem wir unsere Plattform optimiert haben.“

– Yann Pascal, Head of Infrastructure, ANSC

Die Elastic-Funktion zum Optimieren des Log-Verwaltungs-Lebenszyklus war ein weiterer wichtiger Vorteil für ANSC. Mit dieser Funktion konnte die Behörde schnelle Zugriffe auf wichtige Logs garantieren, was für Notfalldienste, in denen der zügige Zugang auf exakte Informationen lebenswichtig sein kann, entscheidend ist.

Proaktive Überwachung mit Echtzeit-Einblicken

Für ANSC war es wichtig, in Echtzeit ihre Anwendungen überwachen und deren Leistung messen zu können. Die APM- und RUM-Features (Real User Monitoring) von Elastic Observability haben uns die dafür notwendigen Tools bereitgestellt. „Diese Lösungen ermöglichen tiefe Einblicke in die Systemleistung und die Nutzerinteraktionen und garantieren kurze Reaktionszeiten für wichtige Dienste“, erklärt Pascal. „Unsere Entwickler nutzen APM umfassend, um Datenbankaufrufe zu optimieren und die allgemeine Anwendungsleistung zu verbessern. Mit der nutzerfreundlichen Oberfläche können wir mühelos identifizieren, warum ein bestimmtes Anwendungsmodul langsam reagiert. Dies ist ein wichtiger Vorteil für uns.

Außerdem hat ANSC mit dem Elastic RUM-Feature ein besseres Verständnis im Bereich der Nutzererfahrungen gewonnen, insbesondere dann, wenn verschiedene Abteilungen beteiligt sind. Dieser Aspekt ist entscheidend für schnelle und exakte Reaktionen auf von den Nutzern gemeldete Probleme, etwa was die Systemlatenz betrifft. „Mit APM und RUM sind wir in der Lage, das NexSIS 18-112-System zu optimieren und schnell auf das Feedback der Nutzer zu reagieren. Leistungsvergleiche zwischen Abteilungen sind damit viel einfacher, und wir können die Reaktionszeiten im Netzwerk und andere nutzerspezifische Probleme effektiv beheben“, sagt Pascal.

Die Kombination aus Elasticsearch und der Datenvisualisierung mit Kibana hilft den Control-Teams von ANSC außerdem, komplexe Daten in Echtzeit zu visualisieren. Mit dieser Funktion können wir auf komplexe Anwendungs-Incidents reagieren.

„Für uns war es bahnbrechend, die Erstellung individueller Dashboards in Kibana delegieren zu können. Unsere Produktteams lieben diesen Aspekt von Kibana und erstellen spezifische Dashboards für ihre jeweiligen Anwendungen in NexSIS 18-112. Um die Fähigkeiten der Agentur und verschiedener Lösch- und Rettungsdienste zu bündeln, wird ein Teil davon mit den Nutzern geteilt, um Fehler schneller entdecken und beheben zu können. Mit dieser Anpassung konnten wir unsere Betriebseffizienz und unsere Entscheidungsprozesse spürbar verbessern.“

– Yann Pascal, Head of Infrastructure, ANSC

Agile Lösungen und bessere Problembehandlung

Für den dynamischen Betriebsalltag von ANSC war eine Lösung erforderlich, die sich schnell anpassen und die Problembehandlung vereinfachen konnte. Die APM- und RUM-Systeme von Elastic haben dazu einen wichtigen Beitrag geleistet. Die Anwendungen von ANSC, insbesondere NexSIS 18-112, werden häufig aktualisiert und optimiert und durchlaufen einen Aktualisierungszyklus von zwei Wochen. Die Elastic-Lösungen sind in diese kurzen Test- und Aktualisierungszyklen integriert, um sicherzustellen, dass die ANSC-Systeme jederzeit auf dem neuesten Stand sind.

Durch die bessere Problembehandlung können sich die Entwicklungsteams von ANSC mit Elastic verstärkt auf Themen wie Optimierung und Einführung konzentrieren. Auf diese Weise konnten sie nicht nur ihre Produktivität und Effizienz steigern, sondern auch dafür sorgen, dass das NexSIS 18-112-System robust funktioniert und die Anforderungen der Notfalldienste jederzeit erfüllt.

Mit Blick auf die Zukunft ist Pascal zuversichtlich, dass die skalierbare Lösung von Elastic NexSIS 18-112 auch weiterhin unterstützen wird. „Wenn NexSIS 18-112 wächst und eine zunehmende Anzahl an Nutzern und Anwendungen immer mehr Logs produzieren, können wir unseren Elastic Stack entsprechend anpassen“, sagt er. Außerdem hat er vor, SIEM-Funktionen und Lebenszyklus-Workflows für Indizes und Logs einzuführen, um den Cloud-Speicher effizienter und kosteneffektiver zu gestalten: „Wir sind dabei, unsere SIEM-Strategie zu optimieren, und werden demnächst mit der Erstellung von SIEM-Dashboards beginnen, einem weiteren wichtigen Schritt auf unserer Journey mit Elastic.“

Mehr erfahren