Kosteneinsparungen in der Cloud
SGDBF konnte durch die Umstellung von einem selbstverwalteten Deployment zu Elastic Cloud 40 % der Kosten einsparen und die Betriebseffizienz verbessern.
Verbesserte Observability
SGDBF hat die Überwachung mit Elastic Observability-Features wie APM, Synthetics, Machine Learning und AIOps optimiert und den Umfang der Datenanalyse erweitert.
Vereinfachte Verwaltung und mehr Skalierbarkeit
Elastic Cloud vereinfacht den Verwaltungsmehraufwand und bietet flexible Organisationsmöglichkeiten für Unternehmen, inklusive Agilität und Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen.

Als Reaktion auf das zunehmende Datenvolumen hat Saint-Gobain den Betrieb mit Elastic Observability effizient skaliert und sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Die Saint-Gobain Group ist weltweit führend in den Bereichen leichter und nachhaltiger Bau. Mit Niederlassungen in 76 Ländern und mehr als 160.000 Mitarbeitenden hat sich Saint-Gobain auf die Entwicklung, Produktion und Verteilung von maßgeschneiderten Materialien und Dienstleistungen für Bau- und Industriebranchen spezialisiert.
In der schnelllebigen Welt des Baumaterialvertriebs hat Saint-Gobain Distribution Bâtiment France (SGDBF), eine wichtige Unternehmenseinheit der Saint-Gobain Group, ihr Log-Verwaltungssystem durch Einsatz von Technologie neugestaltet. An der Spitze dieser transformativen Journey steht der CTO, Nicolas Saint-Remy, zusammen mit Fabien Davaut, dem Technical Architecture Manager von SGDBF. Ihr gemeinsames Team ist verantwortlich für den strategischen Ansatz in den Bereichen Log-Verwaltung, optimierte Überwachung und Navigation der Cloud-Integration, um auch weiterhin für Innovation in der Baubranche und innerhalb der Saint-Gobain Group zu sorgen.
„Durch unsere Journey mit der Elastic Cloud haben wir nicht nur die Log-Verwaltung vereinfacht, sondern uns auch an die Spitze des technologischen Fortschritts innerhalb der Baumaterialbranche gesetzt.“
Agilität und Kosteneinsparungen mit Elastic Cloud
SGDBF hat die eigenen Log-Senken umfassend ausgewertet. Die Verwaltung von unfassbaren 6 TB an Logs auf 31 Virtual Machines in 12 Clustern war kaum noch zu bewältigen: Die beträchtlichen Infrastrukturkosten und das ständig wachsende Datenvolumen verlangten nach einer Änderung. Das Team erkannte die Gelegenheit, ein SaaS-orientiertes Angebot zu nutzen.

Saint Gobain gestaltet, produziert und verteilt Materialien und Dienstleistungen für die Baubranche und hat sich das Ziel gesetzt, Marktführer in den Bereichen leichter und nachhaltiger Bau zu werden.
Elastic Cloud war eine bahnbrechende Neuerung für SGDBF. Sie wendeten sich mit ihren Schwierigkeiten an Elastic und fanden eine Lösung, mit der sie nicht nur ihre Umgebungsverwaltung und die Agilität ihres Angebots vereinfachen, sondern auch die Kosten um 40 % senken konnten. Der komplette Umzug nach Elastic Cloud war innerhalb von drei Monaten abgeschlossen. Betriebs- und Entwicklungsteams arbeiteten nahtlos zusammen, um einen reibungslosen Übergang für wichtige Anwendungen wie ERP und E-Commerce-Websites zu garantieren.
Projektfortschritt mit Elastic Observability
Unter der Anleitung des Elastic-Consulting-Teams konnte SGDBF die Anwendungen des Unternehmens nicht nur zügig migrieren, sondern auch optimieren. Der Erfolgsplan sah eine Partnerschaft mit Elastic vor, um die Ziele zu erreichen, und das war noch längst nicht das Ende der Journey. SGDBF setzt die komplette Suite an Elastic Observability-Features parallel zur Suche ein, hauptsächlich jedoch APM, Synthetics, Machine-Learning-basierte Anomalieerkennung, Unternehmenssuche, Hybridsuche und Funktionstests.
„Durch die strategische Einführung von Elastic Cloud und Observability konnten wir nicht nur unsere Überwachungslösungen optimieren, sondern auch den Umfang unserer Datenanalysen erweitern, unsere Betriebseffizienz verbessern und uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.“
Bühne frei für die Zukunft mit generativer KI
Mit den zusätzlichen Features aus den Elastic Cloud-Abonnements ist SGDBF inzwischen dabei, APM für kritische Anwendungen einzurichten. Ein Schulungsplan wurde erstellt, um die teamübergreifende Weiterbildung sicherzustellen, insbesondere im Hinblick auf Observability-Anwendungsfälle. Das Unternehmen geht auch völlig neue Wege mit der Einführung eines Playgrounds für generative KI, um sich als Innovationsträger zu präsentieren. Mit dem Chat-basierten AI Assistant von Elastic wird das SGDBF-Team in Zukunft einen interaktiven Ansatz für Datenerkundung und Problemlösung verfolgen.
Saint-Remy blickt auf die SGDBF-Journey des vergangenen Jahres zurück und ist mit dem Ergebnis hochzufrieden, was ihm zufolge der Partnerschaft mit Elastic zu verdanken ist. Der Erfolgsplan von Elastic orientierte sich strategisch an den Zielen und Fristen von SGDBF und hat die gesamte Zusammenarbeit positiv beeinflusst. SGDBF plant, in Zukunft noch mehr Elastic-Funktionen einzuführen, etwa zur Abdeckung kritischer Anwendungen, um Geschäftsprozesse End-to-End zu überwachen und um das Potenzial der Suche mit generativer KI auszuloten. Durch die Umstellung auf Elastic Cloud wurde die Log-Verwaltung vereinfacht und Innovation sowie Effizienz gefördert. Daher ist SGDBF davon überzeugt, den Spitzenplatz in der Baumaterialienbranche eingenommen zu haben.