Elastic 9.0/8.18: BBQ-, EDOT- und LLM-Beobachtbarkeit, Angriffserkennung, automatischer Import und ES|QL JOIN

Wir freuen uns, heute die allgemeine Verfügbarkeit von Elastic 9.0 und 8.18 bekanntgeben zu dürfen !
Wenn Sie dachten, dass die 8.x Serie mit Features wie ANN, TSDB, ELSER, ES|QL, LTR, BBQ, logsdb index mode und mehr beeindruckend war, dann warten Sie nur, bis Sie sehen, was wir für die 9.x Serie (ab heute) geplant haben.
Elastic 9.0, basierend auf Lucene 10, stellt ein wichtiges Upgrade für Elasticsearch, die Elastic Search AI Platform, und deren Elastic Kernlösungen — Elastic Observability und Elastic Security — dar. Dank der integrierten Verbesserungen von Lucene 10, wie besserer Parallelität, intelligenterer Indizierung und Hardwareoptimierungen, bietet diese Version schnellere Leistung und höhere Effizienz. Diese Verbesserungen wirken sich spürbar auf die Ressourcenoptimierung und die Möglichkeiten von Elastic 9.0 aus.
Und für diejenigen unter Ihnen, die noch nicht bereit sind, (von einer guten Sache) loszulassen, haben wir einige großartige Neuigkeiten. Wir haben viele der neuen Features aus 9.0 in die Version 8.18 gebracht. Features wie Better Binary Quantization, Elastic Distributions of OpenTelemetry und ES|QL LOOKUP JOIN sind heute in 8.18 verfügbar. Nutzen Sie außerdem unbedingt die Vorteile von Elastic Cloud Serverless – der schnellsten Möglichkeit, Sicherheits-, Beobachtbarkeits- und Suchlösungen zu starten und zu skalieren, ohne die Infrastruktur verwalten zu müssen –, die alle unten aufgeführten Features umfasst.
Was gibts Neues?
Sehen wir uns das einmal näher an. Die Versionen 9.0 und 8.18 enthalten viele hochwirksame Funktionen in unserem gesamten Portfolio:
- Better Binary Quantization, die jetzt allgemein verfügbar ist, ist 5x schneller als OpenSearch.
- Elastic Distributions of OpenTelemetry (EDOT) ist jetzt allgemein verfügbar zusammen mit der LLM-Beobachtbarkeit, die Einblick in die Leistung, Kosten, Sicherheit und Zuverlässigkeit von GenAI-fähigen Anwendungen bietet.
- Attack Discovery und Automatic Import sind jetzt allgemein verfügbar und bringen AI-gestützte Security Analytics voran.
- Wir haben wichtige Verbesserungen in Elasticsearch Abfragesprache (ES|QL) hinzugefügt, die leistungsstarke Funktionen zum Verknüpfen von Daten in Echtzeit, KQL-Filterung und erweiterte semantische Suche mit reduziertem Speicher ermöglichen.
Lesen Sie unten mehr über die Highlights nach Lösung.
Elasticsearch
Elasticsearch hilft Entwicklern, KI-gestützte Sucherfahrungen auf der branchenweit meistgenutzten Vektordatenbank mit sofort einsatzbereiten semantischen Such- und generativen KI-Funktionen aufzubauen.
Highlights in 9.0/8.18:
Eine hochmoderne Quantisierungstechnik, die bei Elastic entwickelt und erstmals in 8.16 als technische Vorschau eingeführt wurde, Better Binary Quantization (BBQ), ist jetzt für große Produktionsarbeitslasten allgemein verfügbar, mit einem aktualisierten Algorithmus, der noch bessere Leistung und Relevanzgewinne bietet.
Die allgemeine Verfügbarkeit erweiterter offener Inferenz-API-Funktionen ermöglicht es Nutzern, JinaAI-Einbettungen und Reranking-Funktionen in Elasticsearch zu nutzen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Blog mit den Highlights zu Elasticsearch 9.0/8.18, im BBQ-Blog, oder in den Versionshinweisen zu 9.0/8.18.
Elastic Observability
Elastic Observability verhindert Ausfälle mit suchbasierter Relevanz, kompromissloser Datenspeicherung, verbesserter betrieblicher Effizienz und Kosten sowie einer offenen und zukunftssicheren Investition.
Highlights in 9.0/8.18:
Elastic Distributions of OpenTelemetry (EDOT) ist jetzt allgemein verfügbar (nur für 9.0) und verwendet OpenTelemetry-native Schemata für alle Signale für verbesserte Korrelation und Analyse sowie Support auf Unternehmensniveau ohne proprietäre Add-Ons.
Die allgemeine Verfügbarkeit der LLM-Beobachtbarkeit bietet umfassende Einblicke in LLM-Leistung, Fehler, Eingabeaufforderungen, Reaktionen, Nutzung und Kosten für Modelle, die in Amazon Bedrock (einschließlich Guardrails für Bedrock), Google Vertex AI sowie Azure OpenAI und OpenAI gehostet werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Blog zu den Highlights von Elastic 9.0/8.18 Observability oder in den Versionshinweisen zu 9.0/8.18.
Elastic Security
Elastic Security macht SecOps mit KI-gesteuerten Sicherheitsanalysen zukunftssicher und beschleunigt so die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen.
Highlights in 9.0/8.18:
Angriffserkennung und automatischer Import sind jetzt allgemein verfügbar und unterstützen SecOps-Teams mit AI-gesteuerten Security Analytics.
Die technische Vorschau auf die automatische Migration von Erkennungsregeln rationalisiert die Migration von älteren SIEMs, indem sie den Zeitaufwand und das erforderliche Fachwissen für die Konvertierung von Erkennungsregeln reduziert.
Die allgemeine Verfügbarkeit von anpassbaren vorgefertigten Regeln zur Bedrohungserkennung erleichtert die Anpassung und Pflege vorgefertigter Erkennungsregeln, beschleunigt die Erkennungstechnik-Workflows und ermöglicht eine größere Anwendungsfallabdeckung.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Blog mit den Highlights zu Elastic Security 9.0/8.18 oder in den Versionshinweisen zu 9.0/8.18.
Die Elastic Search AI Platform
Die Elastic Search AI Platform kombiniert die Präzision der Suche mit der Intelligenz der KI. Alle Nutzer:innen – unabhängig vom Anwendungsfall – können von den Kernverbesserungen profitieren.
Highlights in 9.0/8.18:
Die technische Vorschau von ES|QL LOOKUP JOIN führt eine Join-Funktion in ES|QL ein, die viele Anwendungsfälle zur Datenanreicherung löst, die Sicherheitsanalysten und Erkennungsingenieure häufig benötigen, um Kontext aus ihren Sicherheitsdaten zu gewinnen.
Die technische Vorschau der KQL-Funktion in ES|QL ermöglicht es Benutzern, die vertraute KQL-Abfragesprache innerhalb einer ES|QL-Abfrage zu verwenden. Außerdem profitieren die Nutzer von Scoring, Match, semantischer Suche und mehr.
Mit der Erweiterung der Elastic Open Inference API-Funktionen, die jetzt allgemein verfügbar sind, können Nutzer jetzt JinaAI-Einbettungen und Neubewertungsfunktionen in Elasticsearch nutzen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Blog zu den Highlights der Elastic Search AI Platform 9.0/8.18, im Blog zu ES|QL JOIN, oder im Versionshinweise zu 9.0/8.18.
Jetzt loslegen
Bereit loszulegen? Elastic 9.0/8.18 ist jetzt auf Elastic Cloud verfügbar – dem gehosteten Elasticsearch-Dienst, der alle neuen Funktionen dieser neuesten Version enthält.
Die Entscheidung über die Veröffentlichung der in diesem Blogeintrag beschriebenen Leistungsmerkmale und Features sowie deren Zeitpunkt liegt allein bei Elastic. Es ist möglich, dass noch nicht verfügbare Leistungsmerkmale oder Features nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht veröffentlicht werden.
In diesem Blogpost haben wir möglicherweise generative KI-Tools von Drittanbietern verwendet oder darauf Bezug genommen, die von ihren jeweiligen Eigentümern betrieben werden. Elastic hat keine Kontrolle über die Drittanbieter-Tools und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für ihre Inhalte, ihren Betrieb oder ihre Anwendung sowie für etwaige Verluste oder Schäden, die sich aus Ihrer Anwendung solcher Tools ergeben. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie KI-Tools mit persönlichen, sensiblen oder vertraulichen Daten verwenden. Alle Daten, die Sie eingeben, können für das Training von KI oder andere Zwecke verwendet werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass Informationen, die Sie bereitstellen, sicher oder vertraulich behandelt werden. Setzen Sie sich vor Gebrauch mit den Datenschutzpraktiken und den Nutzungsbedingungen generativer KI-Tools auseinander.
Elastic, Elasticsearch, ESRE, Elasticsearch Relevance Engine und zugehörige Marken, Waren- und Dienstleistungszeichen sind Marken oder eingetragene Marken von Elastic N.V. in den USA und anderen Ländern. Alle weiteren Marken- oder Warenzeichen sind eingetragene Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.