Observability
Tourismus & Logistik

Globales Gütertransportunternehmen nutzt Elastic und Google Cloud, um seine Geschäftsabläufe und Customer Experiences zu transformieren

Schnellere Suchergebnisse

Die Suche in den Geschäftsanwendungen ist schneller geworden und die Ergebnisse sind relevanter.

Besseres Logging

Das Unternehmen zeichnet täglich ca. 600 GB Logdaten auf, die mithilfe von Elastic-Dashboards visualisiert und analysiert werden, um Probleme schneller erkennen und beheben zu können.

Optimierte Customer Experiences und Employee Experiences

Eine leistungsfähigere In-App-Suche und Observability für die Systeme sorgen für bessere digitale Experiences bei Versendern, Spediteuren und Mitarbeitenden.

Globales Gütertransportunternehmen führt Elastic Search und Elastic Observability ein, um die In-App-Suche und das Infrastruktur-Monitoring zu optimieren

Das in den USA ansässige globale Gütertransportunternehmen bietet LKW-Vermittlungsdienste in 18 Ländern an. Es ist ein „Forbes Global 2000“-Unternehmen und ein führender Lieferkettenpartner, der mit Herstellern, Konsumgüteranbietern und „Fortune 500“-Unternehmen in allen wichtigen Branchen zusammenarbeitet.

Das Unternehmen nutzt eine proprietäre Online-Plattform, über die Versender mit Spediteuren zusammengebracht werden. Seine 42.000 Mitarbeitenden betreuen rund 10.000 Versender und 40.000 Spediteure. Um erfolgreich zu sein, muss das Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeitende, Versender und Spediteure jederzeit problemlos Daten im Zusammenhang mit ihren Frachttransportprozessen suchen und finden können. In der Vergangenheit beschränkten sich die Suchfunktionen des Unternehmens auf einfache Datenbankabfragen. Das Unternehmen benötigte aber eine robustere Suchlösung und entschied sich vor einigen Jahren, für die Suche Elastic zu verwenden.

Eine Suche-Strategie für den Erfolg

Im Rahmen seiner Wettbewerbsstrategie, kontinuierlich in Spitzentechnologien zu investieren, hat das Unternehmen kürzlich die Umsetzung eines Plans zur digitalen Transformation in Angriff genommen, um Mitarbeitenden und Kunden bessere Experiences bei der Nutzung seiner internen und externen Geschäftsanwendungen zu bieten. Zu diesem Zweck wurde das Elastic-Deployment in mehreren Geschäftseinheiten und den zugehörigen Anwendungen auf Elastic Search aufgerüstet. Außerdem wollte das Unternehmen die Suchfunktionen seiner proprietären über eine Website und eine mobile App bereitgestellten Online-Plattform optimieren, über die Versender und Spediteure ihr Frachtgeschäft abwickeln.

Nach den Worten des beim Unternehmen für die Enterprise-Architektur Zuständigen hilft der Umstieg auf Elastic Search dabei, den Kunden einen Einblick in den gesamten Versandprozess zu bieten, weil ihnen mittels umfangreicher, schneller und relevanter Datensuchergebnisse die Informationen geliefert werden, die sie benötigen.

„Elastic Enterprise Search bildet die Grundlage für die Gesamtfunktionalität unseres Geschäfts. Wir verlassen uns auf die robusten In-App-Suchfunktionen, die das Produkt unseren Kunden und Mitarbeitenden bietet, damit sie die Daten finden können, die sie benötigen, und setzen es für erfolgreiche Geschäftstransaktionen ein.“

– Director of Enterprise Architecture, Global Freight Transportation Company

Optimierte User Experiences durch Verbesserungen bei Suche und Logging

Das Unternehmen nutzt Elastic jetzt auf zwei Arten: Für die In-App-Suche kommt Elastic Search zum Einsatz und für das Anwendungs-Logging Elastic Observability.

Mehrere Geschäftsbereiche des Unternehmens – darunter die Bereiche Brokerage, Last Mile und Global Freight Forwarding – unterhalten eigene Transportmanagementsysteme und jeder hat seinen eigenen Elastic Search-Cluster für seine spezifischen Suchanforderungen. Mitarbeitende und Kunden können Elastic Search für Geschäftsanfragen nutzen und beispielsweise anhand der Auftrags- oder der Rechnungsnummer suchen. Elastic bietet Datenfilterung nach Kundenkonto, Sendungsnummer und sogar nach geografischen Gesichtspunkten – so kann man sich zum Beispiel Ladungen anzeigen lassen, die in einem Umkreis von 30 Meilen um eine bestimmte Postleitzahl herum versandt wurden. Die Zahl der Suchanfragen ist mit 251 pro Sekunde weiterhin hoch, gleichzeitig konnte das Unternehmen die durchschnittliche Suchzeit mit Elastic auf nur 19 Millisekunden senken.

Zum Erfassen und Verarbeiten von Anwendungslogdaten nutzt das Unternehmen Elastic Observability. Das Anwendungs-Logging ist eine wichtige Komponente des technischen Supports und der Director of Enterprise Architecture des Unternehmens schätzt, dass täglich mindestens 600 GB Daten protokolliert werden. Diese Daten, die von Tausenden Quellen generiert werden und oft gleichzeitig eintreffen, werden in Apache Kafka gestreamt und von dort an Elastic gesendet. Mit den integrierten, individuell anpassbaren Elastic-Dashboards kann das Unternehmen die Daten visualisieren und zum Zweck des Debuggings und zum Suchen und Beheben von Fehlern analysieren.

Quantifizierte Vorteile der Suche

Erkunden Sie die transformative Wirkung von Elasticsearch – Forrester hat sie in einer aktuellen Studie untersucht. Erfahren Sie, wie Sie mit schnellen, relevanten und skalierbaren Sucherlebnissen Ihren Umsatz steigern, Ihre Produktivität verbessern und Ihre Kosten senken können.

Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit in der Cloud

Aktuell wird Elastic noch on-premises genutzt, aber das Unternehmen ist dabei, seine Infrastruktur auf Google Cloud Platform und Elastic Cloud zu migrieren. Der Umzug in die Cloud wird die Systeme zuverlässiger machen und so helfen, sowohl die Customer Experience als auch die Employee Experience weiter zu verbessern.

Laut dem Director of Enterprise Architecture verzeichnet die proprietäre Online-Plattform ein enormes Wachstum und die Kunden erwarten ein extrem hohes Serviceniveau, was Verfügbarkeit, Business Continuity und Support anbelangt. Er ist überzeugt, dass das Unternehmen genau das in der Cloud erreichen kann.

„Der Wechsel in die Cloud ermöglicht kontinuierliches Wachstum und Skalierbarkeit und bietet gleichzeitig bessere Management-, Disaster-Recvocery- und Security-Funktionen.“

– Director of Enterprise Architecture, Global Freight Transportation Company

Dem Director of Enterprise Architecture zufolge ist die proprietäre Online-Plattform zwar eine SaaS-Lösung, das Unternehmen möchte sich aber nicht selbst um die Infrastruktur kümmern. Es ist vielmehr mehr bestrebt, seine Ressourcen für die Erfüllung der Kundenanforderungen und den Ausbau des Geschäfts einzusetzen und das Management hinter den Kulissen den Cloud-Anbietern zu überlassen.

Das dynamische und moderne Elastic-Deployment hilft dem Unternehmen, seine Führungsposition in der Transporttechnologie zu halten. Elastic Enterprise Search bietet Suchgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und Relevanz für Mitarbeitende, die interne Apps verwenden, und für Kunden, die die proprietäre Online-Plattform des Unternehmens nutzen.

„Alles dreht sich um die Performance. Wenn Nutzer:innen etwas suchen, möchten wir ihnen so schnell wie möglich Ergebnisse präsentieren und genau da liegt der Vorteil von Elastic – im Erlebnis blitzschneller Antworten, wenn Nutzer:innen in internen Apps oder auf unserer Online-Plattform nach Informationen suchen.“

– Director of Enterprise Architecture, Global Freight Transportation Company

Durch den Einsatz von Observability für das Logging muss das Unternehmen jetzt auch weniger Zeit dafür aufwenden, Probleme zu erkennen und zu beseitigen, was die User Experience noch weiter verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Elastic Search und Elastic Observability dem Unternehmen ermöglicht, Versendern, Spediteuren und Mitarbeitenden optimierte digitale Experiences bereitzustellen, die die Geschäftsabläufe verbessern.