Mithilfe einer einzigen Konsole können Sie Elasticsearch und Kibana in beliebiger Größe und auf jeder Infrastruktur bereitstellen, verwalten und überwachen.

Mit Elastic Cloud auf Kubernetes können Sie Elasticsearch und Kibana auf Kubernetes bereitstellen.
Weitere Informationen
Lassen Sie sich zeigen, welche Features die neueste Version von Elastic Cloud Enterprise bereithält.
Video ansehen
Informieren Sie sich, wie Sie Elastic Cloud Enterprise installieren und verwalten können.
Training ansehen
Neu
PCI-Zertifizierung hilft bei der Einhaltung der Compliance. Außerdem profitieren Sie vom Zugriff auf die neusten Microsoft Azure-VM-Typen.


Operative Flexibilität
Eine zentrale Konsole hilft, die Skalierung, Absicherung, Aktualisierung und Datensicherung für all Ihre Elastic-Deployments zu optimieren. Über APIs oder CLI können Sie Ihre Aufgaben auch automatisieren. Erstellen Sie native Nutzer oder integrieren Sie die Lösung mit Ihrem Identitätsanbieter, um Nutzern und Teams Rollen zuzuweisen.
Übrigens ist dies dieselbe Software, mit der wir tausende Cluster in der Elastic Cloud verwalten.
Zuweisen
Sie können Ihre Ressourcen mit Tags versehen und dann mithilfe von Tag-Filtern Instanzen so konfigurieren, dass sie auf dem richtigen Host bereitgestellt werden. Isolieren Sie Deployments und legen Sie für jeden Host fest, welche Anwendungsfälle und Teams bereitgestellt werden sollen. Anschließend können Sie die Nutzung Ihrer Ressourcen mit ausgeklügelten Planungsalgorithmen optimieren lassen.


Orchestrieren
Ob erweiterte Suche oder Machine Learning – mit Elastic Cloud Enterprise können Sie mit einigen wenigen Klicks leistungsfähige Funktionen konfigurieren und verwalten. Wählen Sie für jedes Ihrer Deployment die Features aus, die aktiviert werden sollen und starten Sie innerhalb von Minuten mit der eigentlichen Arbeit.
Security-Features, wie Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffssteuerung, Verschlüsselung und SAML, können ganz einfach bereitgestellt werden, und dank der Alerting-Funktionen geht kein Ereignis mehr unter. Zu den weiteren Elastic-Features gehören unter anderem das Monitoring für die Performance-Optimierung und Reporting-Funktionen, mit denen alle Beteiligten auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Mit einigen wenigen Mausklicks lassen sich Heiß-Warm-Deployments für zeitbasierte Anwendungsfälle einrichten. Und die Funktionen für das Index-Lifecycle-Management helfen Ihnen, Aktionen in Ihren Lifecycle-Richtlinien, wie das Zusammenführen, Verkleinern oder Löschen von Indizes, zu automatisieren.
Ob enorm lange Reaktionszeiten, seltsame Aktivitäten in Ihren DNS-Logs oder Einbrüche bei der Website-Aktivität – durch die Bereitstellung von Machine-Learning-Knoten können seltsame Anomalien direkt an der Quelle untersucht werden. So viel Automatisierung von Performance-Steigerungen war noch nie.
Mit der Logs-Benutzeroberfläche können Sie sich Logdaten in einer Streaming-Konsole ansehen und sie auswerten, die Infrastructure-Benutzeroberfläche lässt Sie aus der Vogelperspektive auf Ihre Pods, Server und Container blicken, und Elastic APM mit verteiltem Tracing bietet nützliche Einblicke in den Zustand Ihrer Anwendungen – „Unified Observability“ ist in ECE kein bloßes Schlagwort!
Die Cluster-übergreifende Suche kann mithilfe einer einfach zu konfigurierenden Vorlage von einer zentralisierten Benutzeroberfläche aus bereitgestellt werden. Sie müssen nur auswählen, welche Deployments Sie für das Durchsuchen freigeben möchten, und wir kümmern uns um den Rest – einschließlich der zertifikatbasierten Schaffung von Vertrauen zwischen den Deployments.




