Alerting
Eingefrorene Anwendungen. Spitzenwerte bei CPU- und RAM-Nutzung. Anzeichen für Angriffe. Profitieren Sie von der Echtzeitanzeige dieser Warnungen, statt erst im Nachhinein festzustellen, was passiert ist.
Neu
In 7.11 wird das Alerting im Elastic Stack allgemein verfügbar gemacht und es gibt einen neuen Connector für Microsoft Teams.
Häufig entsteht die Idee, einen Alert zu erstellen, wenn man mit relevanten Daten arbeitet. Jetzt können Sie über ein Flyout-Menü jederzeit Alerts erstellen – egal, ob Sie sich gerade tief in Elastic APM, in Elastic Metrics, in Elastic Uptime oder in Elastic Security befinden.
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn ein bewegliches Objekt eine vordefinierte geografische Grenze überquert. Die Kombination leistungsfähiger Kartierungsfunktionen und flexibler Alerting-Optionen ergibt ein System für die geografische Rund-um-die-Uhr-Überwachung in Echtzeit.
Mithilfe einfach zu konfigurierender Vorlagen können Sie Ihre Alerts für zusätzlichen Kontext und als Entscheidungshilfe für weitere Maßnahmen mit relevanten Informationen versehen.
Die trotz ihrer Einfachheit äußerst leistungsfähige Security-Benutzeroberfläche von Kibana ermöglicht dank rollenbasierter Zugriffssteuerung (RBAC) die Kontrolle darüber, wer Alerts sehen und wer Alerts erstellen darf. Sie können sogar selbst regeln, wer die ausgegebenen Alerts mit Drittanbieter-Maßnahmen verbinden können soll.

Um eine einfache Nachverfolgung und Visualisierung in Kibana zu ermöglichen, wird in Elasticsearch eine vollständige Historie sämtlicher Alert-Ausführungen indexiert. Werden meine Alerts ausgeführt? Wie oft werden meine Bedingungen erfüllt? Welche Maßnahmen wurden ergriffen?