Security
Regierungsbehörden

Network for Learning sorgt mit Elastic ​Security für mehr Online-Sicherheit für Schüler:innen und Lehrkräfte

PDF herunterladen

Schüler:innen vor 13 Millionen Sicherheitsbedrohungen pro Monat schützen

Sie tragen dazu bei, erhebliche Störungen in Schulen zu verhindern, indem sie täglich mehr als 10 Millionen kombinierte Sicherheitsblöcke abfangen.

Erreicht eine Kundenzufriedenheitsbewertung von 91 %

N4L erreichte mit Hilfe der Elastic-Technologie eine Kundenzufriedenheit von 91 %.

Reduziert die Reaktionszeiten der Sicherheitskräfte von Tagen auf Stunden

Mit der dynamischen Datenanalyse von Elastic kann N4L dazu beitragen, die Risiken für Studenten zu mindern, indem es die Reaktionszeiten auf einen Sicherheitsangriff von Tagen auf Stunden reduziert.

Network for Learning helps provide a more seamless and secure experience for students and educators across New Zealand (Maungaturoto Primary School)

Network for Learning helps provide a more seamless and secure experience for students and educators across New Zealand (Maungaturoto Primary School)

Durch die Implementierung von Elastic Security und Elastic Observability verfolgt N4L eine proaktive Haltung gegenüber Cyberbedrohungen und trägt dazu bei, eine sicherere Online-Umgebung für Pädagogen und Studenten in ganz Neuseeland zu schaffen.

Die digitale Welt spielt im täglichen Leben junger Menschen eine wesentliche Rolle. Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Technologie zu ermöglichen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie z. B. die Erweiterung ihrer Bildungsmöglichkeiten, die Förderung ihrer Kreativität und die Verbesserung ihrer sozialen Interaktionen. Trotz ihrer Vorteile birgt sie aber auch erhebliche Gefahren wie Cybermobbing, Sextortion und Verletzungen der Privatsphäre. Im heutigen digitalen Zeitalter ist es von entscheidender Bedeutung, der Online-Sicherheit Priorität einzuräumen und möglichen Schaden zu minimieren.

Network for Learning (N4L), eine staatliche Organisation, spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung sicherer digitaler Umgebungen für mehr als 2.450 neuseeländische Schulen und beim Schutz von etwa 900.000 Nutzern. Die Managed Network Internet Services von N4L, zu denen fortschrittliche Firewall-Services, Managed Wi-Fi und E-Mail-Sicherheit gehören, können sich an das sich schnell ändernde Online-Verhalten anpassen. Clayton Hubbard, Leiter der Architekturabteilung, weist auf die Folgen von Cyberangriffen hin und betont, wie wichtig der Schutz von Schülerdaten ist.

„Ein erfolgreicher Cyberangriff könnte zu Reputationsschäden, finanziellen Verlusten und dem Diebstahl privater Daten führen.“

Kriminelle könnten versuchen, Studentenprofile zu stehlen, um betrügerische Online-Identitäten zu erstellen.

„Die Unterstützung des Schutzes von Studierendendaten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit“, sagt Hubbard.

Indem N4L mithilfe von Elastic Security und Elastic Observability Sicherheit und Leistung priorisiert, trägt das Unternehmen dazu bei, einen sichereren digitalen Lernraum aufzubauen, vor potenziellen Bedrohungen zu schützen und eine sicherere Umgebung für Schüler:innen und Lehrkräfte zu schaffen.

Eine Lektion darüber, wie man Schulen vor Cyberkriminellen schützt

Um Cyber-Kriminellen immer einen Schritt voraus zu sein, verlässt sich N4L auf Protokolldaten wie unautorisierte Netzwerkzugriffe, Netzwerkverkehr und Anwendungsdaten. „Protokolle müssen sichtbar, in großem Umfang verfügbar und schnell zugänglich sein, damit wir Schulen auf verdächtiges Verhalten aufmerksam machen und ihnen helfen können, proaktiv zu reagieren“, sagt Hubbard.

Vor der Bereitstellung von Elastic war das Sammeln von Protokollen ein größtenteils manueller und zeitaufwändiger Prozess, der einfache Datenintegration, Tools und Skripte beinhaltete. Als Fernunterricht während der Pandemie immer häufiger wurde, wusste N4L, dass es an der Zeit war, sich an die Herausforderungen von mehr Angriffsvektoren und neuartigen Bedrohungen anzupassen.

Um eine umfassende Sicherheit für die Schulen zu gewährleisten, wandte sich N4L neben anderen Lösungen, die es im gesamten Netzwerk einsetzt, an Elastic. Das Unternehmen nutzte bereits die Open Source-Version von Elasticsearch und sah die Möglichkeit, Elastic auf alle seine Datenplattformen auszuweiten. Dies führte zur Bereitstellung von Elastic Observability und Elastic Security auf Elastic Cloud Enterprise. Gemeinsam bieten sie eine umfassende SIEM-Unternehmenslösung für neuseeländische Schulen.

Die Elastic-Umgebung erfasst mittlerweile täglich mehrere Terabyte an Daten und verarbeitet mehr als 300.000 Ereignisse pro Sekunde. „Wir können Daten aus verschiedenen Protokollquellen einbringen, sie anreichern und die Antworten abrufen, die wir brauchen“, sagt Hubbard. „Wenn Sie an die Anzahl der Benutzer:innen und Angriffsflächen in Tausenden von Schulen denken, ist Elastic der Klebstoff, der alles zusammenhält.“ Hubbard hebt außerdem die Vielseitigkeit von Elastic hervor, einschließlich durchsuchbarer Snapshots, die die Abhängigkeit von kostspieligem „Hot Storage“ verringern.

„Elastic ist mein Schweizer Taschenmesser. Es handelt sich um einen vollständigen Stack, der Protokollaggregation, Datenanalyse und maschinelles Lernen unterstützt. Auch die durchsuchbaren Snapshots sind sehr beeindruckend. Die Möglichkeit, Daten aus eingefrorenen Ebenen abzurufen, hat unser Informationslebenszyklusmanagement optimiert und gleichzeitig die Kosten für Speicherhardware gesenkt.“

– Clayton Hubbard, Head of Architecture, N4L

Neudefinition von schnellen Reaktionen für Sicherheit

Durch den Einsatz von Elastic Security wurden die Such- und Erkennungszeiten massiv beschleunigt. Hayden Brown, Leiter des Security Operations Centre bei N4L, vergleicht Elastic mit dem vorherigen System, bei dem eine Suche mehrere Minuten oder länger dauern konnte. „Früher haben wir eine Anfrage gesendet, einen Kaffee getrunken und auf die Ergebnisse gewartet. Mit Elastic ist die Suchseite in wenigen Sekunden wieder da“, sagt er.

Brown erinnert sich auch an eine Cyber-Attacke auf die 3CX-Telefonsoftware, die von vielen neuseeländischen Schulen verwendet wird. „Mit Elastic konnten wir sehen, wer die Software verwendet und wer betroffen ist, und uns dann sofort mit diesen Personen in Verbindung setzen, um das Problem zu lösen. Was früher ein paar Tage gedauert hätte, hat in Wirklichkeit weniger als ein paar Stunden gedauert“, sagt er.

Mit schnellen Erkenntnissen aus Protokolldaten kann N4L Software bewerten und überprüfen, einschließlich der neuesten Messaging-Apps, die in Schulen verwendet werden. Es kann auch Trends in einer kleinen Gruppe von Einrichtungen erkennen und diese Informationen nutzen, um eine Reaktion auf das gesamte Schulnetzwerk auszuweiten. Infolgedessen erfüllen nun 95 % der Schulen den N4L-Standard für sichere Internet-Einstellungen, und N4L hat eine 91 %ige Zufriedenheitsquote bei seinen Kund:innen. „Konnten wir durch den Einsatz von Elastic enorme Vorteile erzielen? Ja! In puncto Geschwindigkeit und Umfang übertrifft es das, was wir vor ein paar Jahren hatten, um Längen“, sagt Hubbard.

Von leistungsstarken Apps zu zufriedenen Kund:innen

N4L verwendet Elastic Observability, um die Anwendungsleistung in Containerumgebungen zu optimieren. „Eine der größten Herausforderungen ist die Sichtbarkeit des Codes, der unsere Anwendungen antreibt“, sagt Hubbard. „Früher musste das DevOps-Team bei einem Fehler langwierige Untersuchungen durchführen, vom Öffnen von Code-Repositories über das Debuggen von Protokollen bis hin zum Testen einer Lösung.“

„Elastic Observability stellt uns die Informationen direkt zur Verfügung. Mit APM können wir die Codezeile fast sofort identifizieren und die notwendigen Änderungen sofort vornehmen.“

– Clayton Hubbard, Head of Architecture, N4L

Außerdem ist es für N4L viel einfacher, die Beobachtungsdaten mit Kibana-Dashboards zu visualisieren. Hubbard sagt: „In früheren Positionen habe ich Informationen in Tabellenkalkulationen übertragen, aber das Betrachten langer Textblöcke ist ein bisschen so, als würde man auf die Datenwasserfälle in den Matrix-Filmen starren.“ Datenvisualisierungen sorgen für mehr Klarheit und erleichtern die Kommunikation mit Schulen und internen Kund:innen, selbst wenn es sich nur um einen Screenshot eines Diagramms oder einer Tabelle handelt. Darüber hinaus lenkt N4Ls neu gefundene Fähigkeit, bei evidenzbasierten Entscheidungen zu helfen, den Fokus und den Wert auf die notwendigen Bereiche.

Technikexperten, die noch einen Schritt weiter gehen

N4L wird weiterhin hart daran arbeiten, neuseeländischen Schulen auch in Zukunft mehr Sicherheit zu bieten. Die Technologie von Elastic ist der Eckpfeiler dieses Ansatzes, aber auch die Unterstützung durch das Elastic-Team spielt eine wichtige Rolle. Brown sagt: „Das Tolle an den Leuten bei Elastic ist, dass sie unsere Geschäftsziele verstehen, nicht nur unsere Technologie.“ Die alltägliche Kommunikation ist schnell und unmissverständlich. „Das Elastic-Team mit unserem engagierten technischen Architekten und Customer Success Manager beantwortet uns bei einem Anruf innerhalb weniger Minuten schnell. Das technische Fachwissen und die Bereitschaft, noch einen Schritt weiter zu gehen, sind erstaunlich“, fügt er hinzu.

Doch neben den Themen Software-Roadmaps, Codezeilen und technische Account-Teams kommen Hubbard und Brown immer wieder auf den Hauptzweck von N4L zurück: die Unterstützung der Arbeit der Lehrkräfte und die Bereitstellung einer sichereren Lernumgebung für die Schüler:innen. Brown sagt: „Mit Elastic können wir den Lehrkräften helfen, sich auf ihre Hauptaufgabe zu konzentrieren, nämlich den Kindern in Aotearoa Neuseeland eine großartige Bildung zu bieten. Ihnen die Tools an die Hand zu geben, mit denen sie dieses Ziel erreichen können, ist meine tägliche Motivation.“

Behind the technology is N4L’s passionate local team – driven by a strong sense of purpose and a desire to do what’s best for schools

Behind the technology is N4L’s passionate local team – driven by a strong sense of purpose and a desire to do what’s best for schools

Die Zukunft der Dienstleistungen mit KI gestalten

In ihrem Bestreben, weiterhin eine sichere und leistungsstarke Umgebung für Studierende und Lehrkräfte zu schaffen, behalten Hubbard und Brown auch die neuesten künstlichen Intelligenzfunktionen in Elastic im Auge, darunter den Elastic AI Assistant für Sicherheit und Observability. Er nutzt generative KI, um Arbeitsabläufe in den Bereichen Sicherheit und Beobachtbarkeit zu verbessern und automatisierte Erklärungen für komplexe Informationen zu liefern. Die Vision einer Zukunft mit KI-gestützten Tools birgt das Potenzial, die breitere Sicherheitslandschaft zu stärken und Schulen vor den zukünftigen Bedrohungen zu schützen.

„Ich bin gespannt, wie generative KI in Zukunft dazu beitragen wird, die Sicherheitslage in Schulen und Organisationen zu verbessern.“

– Clayton Hubbard, Head of Architecture, N4L